Shifting Geologies (2020-ongoing)
Installation view (detail), mixed media after simulation of the rock formation process, phosphorescent acrylic tubes on bricks, magnifying glass, Neukölln Kunstpreis 2023, NeuGalerie am Saalbau, Berlin, DE, 2023
(en)*
Silvia Noronha’s installation Shifting Geologies is a haunting journey through time imagined in the future perfect tense. With a striking sense of certainty, the artist confronts viewers with a result of our civilization that is not yet realized but feels inevitable—a speculative relic from a future we can only imagine.
She presents archaeological findings from a human-shaped past that, in fact, is our present moment. The work exhibits and visualizes the outcomes of geological processes that will have taken place after the era of the Anthropocene.
Here, these artifacts are compellingly staged as evidence of a future still unfolding, a past that has not yet occurred.
(de)*
Die Installation Shifting Geologies von Silvia Noronha ist eine beklemmende Zeitreise im Futur III. Mit großer Gewissheit führt die Künstlerin den Betrachtenden schon jetzt ein doch erst zukünftig entstehendes Resultat unserer Zivilisation vor Augen, über das wir eigentlich nur spekulieren könnten. Sie präsentiert die zukünftigen Funde einer vom Menschen geprägten Vergangenheit, die unsere augenblickliche Gegenwart ist. Ausgestellt und illustriert werden die Ergebnisse geologischer Prozesse, die nach der Zeit des Anthropozän stattgefunden haben werden - möglicherweise. Hier werden sie uns nachdrücklich präsentiert als Belege einer noch nicht abgeschlossenen Zukunft, einer noch nicht stattgefundenen Vergangenheit.
Jury statement
The jury consisted of:
Kathrin Becker (Artistic Director of KINDL - Center for Contemporary Art), Arno Bojak (Artist), Petra Lottje (Artist), Yolanda-Kaddu Mulindwa (Director of the Municipal Galleries Neukölln), Martin Steffens (Director of the Kulturstiftung Schloss Britz and Board of Kulturnetzwerk Neukölln e.V.). Nora Zender chaired the jury (without voting rights).
Exhibition from February 4 until April 16, 2023
(en)*
With its large number of studios and art spaces, Neukölln is a lively and important location for the current art scene. This is honored by the Department of Culture in cooperation with the Cultural Network Neukölln and the housing association STADT UND LAND with the annual awarding of the Neukölln Art Prize.
More than 180 artists living or working in Neukölln applied again this year. Seven of them were nominated by a jury of five experts for the art prize, which is endowed with a total of 6,000 euros.
Galerie im Saalbau will present the works of the nominees in a group exhibition. This will give visitors an authentic insight into the multi-layered production and special quality of the works of Neukölln artists, which are created here every day in countless studios, apartments and project spaces. In the context of the exhibition the three winners will be determined. (1st prize: 3,000 euros, 2nd prize: 2,000 euros, 3rd prize: 1,000 euros).
Nominated for the Neukölln Art Prize 2023 were:
Florian Bong-Kil Grosse, Friederike Hammann, Peter Hock, Silvia Noronha, Katharina Reich, Antje Taubert and Sarah Wohler.
The jury consisted of:
Kathrin Becker (Artistic Director of KINDL - Center for Contemporary Art), Arno Bojak (Artist), Petra Lottje (Artist), Yolanda-Kaddu Mulindwa (Director of the Municipal Galleries Neukölln), Martin Steffens (Director of the Kulturstiftung Schloss Britz and Board of Kulturnetzwerk Neukölln e.V.). Nora Zender chaired the jury (without voting rights).
(de)*
Neukölln ist mit seiner Vielzahl an Ateliers und Kunsträumen ein lebendiger und wichtiger Standort der aktuellen Kunstszene. Diesen Umstand würdigt der Fachbereich Kultur In Kooperation mit dem Kulturnetzwerk Neukölln und der Wohnungsbau-gesellschaft STADT UND LAND mit der jährlichen Verleihung des Neuköllner Kunstpreis.
Mehr als 180 Künstler:innen, die in Neukölln leben oder arbeiten, haben sich auch in diesem Jahr wieder beworben. Sieben von ihnen wurden von einer fünfköpfigen Fachjury für den mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Kunstpreis nominiert.
In einer Gruppenausstellung stellt die Galerie im Saalbau die Arbeiten der Nominierten vor. Die Besucher:innen erhalten dadurch einen authentischen Einblick in die vielschichtige Produktion und besondere Qualität der Werke Neuköllner Künstler:innen, die hier jeden Tag in unzähligen Ateliers, Wohnungen und Projekträumen entstehen. Im Rahmen der Ausstellung werden die drei Preisträger:innen ermittelt.
Für den Neuköllner Kunstpreis 2023 waren nominiert:
Florian Bong-Kil Grosse, Friederike Hammann, Peter Hock, Silvia Noronha, Katharina Reich, Antje Taubert und Sarah Wohler
Der Jury gehörten an:
Kathrin Becker (Künstlerische Direktorin vom KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst), Arno Bojak (Künstler), Petra Lottje (Künstlerin), Yolanda-Kaddu Mulindwa (Leiterin der kommunalen Galerien Neukölln), Martin Steffens (Leitung der Kulturstiftung Schloss Britz und Vorstand Kulturnetzwerk Neukölln e.V.). Die Juryleitung (ohne Stimmrecht) hatte Nora Zender.
coming soon - this site is currently being updated